So 27. April 25 | 18:00 | Vokalkunst

Lichtblick – Klangräume zwischen Schatten und Licht
Mit Lichtblick präsentiert der Kammerchor Vokalkunst unter der Leitung von Daniel Radde ein A-cappella-Konzert, das die Gegensätze von Finsternis und Helligkeit musikalisch auslotet. Die Werke des Programms spiegeln existentielle Erfahrungen wider – von Bedrohung und Trauer bis hin zu Hoffnung und Zuversicht.
Der erste Teil führt in die Tiefen menschlicher Emotionen. Kompositionen unter anderem von John August Pamintuan, Matthew Brown und Zane Randall Stroope thematisieren innere Zerrissenheit, Verzweiflung und Aufruhr. Expressive Harmonien und dynamische Kontraste zeichnen Klangräume, in denen Dunkelheit spürbar wird.
Nach und nach verändert sich die Klangsprache: In Werken von Patricia van Ness, John Trotta und Tine Bec öffnet sich die Musik, Klangräume weiten sich, Licht wird spürbar. Ein Höhepunkt ist Doxologia von Ily Matthew Maniano, das mit acht Stimmen eine Klangarchitektur erschafft, in der Licht als beständige Präsenz erfahrbar wird. Den festlichen Abschluss bildet Plaudite, psallite von Kęstutis Daugirdas – ein lebendiges Wechselspiel aus rhythmischer Prägnanz und vokaler Virtuosität.
Vokalkunst hat sich seit seiner Gründung 2023 als Ensemble etabliert, das sich mit präziser Intonation und klanglicher Transparenz der Chormusik des 20. und 21. Jahrhunderts widmet. Mit über zwölf Konzerten pro Jahr erreicht der Chor ein überregionales Publikum.
Lichtblick ist ein Konzerterlebnis, das Kontraste hörbar macht und der Frage nachgeht, was Licht in der Musik – und im Leben – bedeutet.
Fr 01.08. | 21:00 | Open Air Film
Filmtitel wird rechtzeitig bekanntgegeben.
So 03.08. | 15:30 | Vincent Klink

Buttenhausen, Pfullingen, Beutelsbach, Tiefenbronn, Lauffen am Neckar – wer Schwaben verstehen will, der muss über die Lande fahren. Vincent Klink, einer der prominentesten Schwaben der Gegenwart ist in seinem neuen Buch nicht nur unterwegs durch die regionale Küche, sondern wirft einen von Selbstironie getränkten Blick auf seine Landsleute, führt durch die bewegte schwäbische Geschichte, auf den Spuren jenes Widerspruchsgeists, den er in seiner Heimat beobachtet, von Friedrich Schiller bis Robert Bosch, von den Bauernkriegen bis zu Stuttgart 21.
11.10. Musical-Glanzlichter auf hoher See

Erleben Sie eine komödiantische Musical-Kreuzfahrt voller Überraschungen! Reisen Sie mit zwei Musical-Stars und ihrer Bordkapelle über die Ozeane zu traumhaften Zielen. Lassen Sie sich verzaubern von faszinierenden Melodien aus My Fair Lady, Elisabeth, Mamma Mia, Die Schöne und das Biest, Wicked, Tarzan, u. v. m.
Leinen los, Volldampf voraus! Stechen Sie mit uns in See – live, hautnah und mit viel Witz!